Karten aus GPS-Tracks

GTD-, KML- und PDF-Dateien

Die in der Spalte Google EarthTM, GE, ausgewiesenen Links können Sie auf dem gleichnamigen Kartenservice betrachten. Dazu müssen Sie die Applikation installieren. Unsere Daten orientieren die Karte beim Start nach Süden, um einen pseudoskopischen Eindruck zu vermeiden. Da die Sonne mittags im Süden steht, ist die natürliche Schummerung so gerichtet, dass Täler hoch und Bergkämme tief erscheinen. Dem wirkt die Südorientierung entgegen. Im Flachland verzichten wir auf diese Vorgehensweise.

Skigebiet
Liste der Pistenlängen und Abfahrten
PDF GE GTD1
Les 3 Vallées 2014
Les Arcs/la Plagne (Paradiski) 2016
Arlberg: Sankt Anton, Stuben, Lech, Zürs, Warth/Schröcken, Sonnenkopf 2022
Zermatt mit Breuil-Cervinia 2019
Domaine Évasion, Megève 2016
Kitzbühel/Wilder Kaiser (Gesamtskigebiet) 2022
Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Zell 2020
Mayrhofen/Zillertalarena 2015
l'espace killy 2009
4 Vallées 2019
Grand Massif (Flaine) 2018
Montgenèvre/Sestriere 2020
Lenzerheide/Arosa 2017
Sankt Moritz 2010
Ischgl/Samnaun 2014
Sölden mit Hochgurgl/Obergurgl 2023
Serre Chevalier 2020
Les 2 Alpes/la Grave Skigebiete les 2 Alpes und la Grave 2020 GNavigia Daten für les 2 Alpes und la Grave
Serfaus-Fiss-Ladis Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis 2023 GNavigia Daten für Serfaus-Fiss-Ladis
Galibier Thabor (Valoire-Valmeinier) 2011
Montafon 2022
Vars/Risoul 2020
   In Arbeit:
Grindelwald 2007
Flims/Laax 2010
Les Portes du Soleil 2012
Chamonix (mit Vallée Blanche) 2013
L'Alpe d'Huez 2013

Erste Messungen: April 2006

1 GTD-Dateien sind XML-Dateien, die Sie von der Anwendung GNavigia laden und anzeigen lassen können. Auf dem Netz sind sie komprimiert abgelegt, entweder als zip oder als gtdz-Dateien. Sie müssen vor Gebrauch entpackt werden. Dazu kann man eine gtdz-Datei zunächst in eine zip-Datei umbenennen und dann entpacken. Oder Sie verbinden die Endung gtdz mit einem Programm zum Entpacken wie 7-Zip.

Die Dateien zeigen diejenigen Tracks, die wir als Messdaten für unsere Auswertungen herangezogen haben, alle anderen wurden zuvor entfernt. Aus der Zusammenfassung der Tracks unter einem Objektbaum lassen sich sowohl die Längen einzelner Pisten ablesen als auch die zum Gesamtskigebiet zusammengefasste Summe der Pistenlängen. GNavigia kann die GPS-Tracks analysieren, rekombinieren und als GPX-Daten speichern. WMS-Services erlauben es, die Tracks auf einen Kartenhintergrund zu drucken. Nutzen Sie die ausführliche Dokumentation, um die Möglichkeiten auszuschöpfen, die das Programm bietet.

GNavigia Download. Copyright 2006-2022: skiraware.de.
Nachfahren der Strecken auf eigene Gefahr!
Angaben ohne Gewähr!