GNavigia/Gina
Die wichtigsten Eigenschaften in Stichworten
Allgemeines
Trotz sorgfältiger Programmierung können Fehler auftreten. Daher wird dringend empfohlen, Sicherungskopien der Zwischenschritte anzulegen. Datendateien von GNavigia tragen die Endung «gtd» (GNavigia Track Data), Vorlagedateien «gtt» (GNavigia Track Template). Die Features:
- In deutscher Sprache geschrieben und dokumentiert.
- Läuft selbstverständlich ohne Administratorrechte.
- Eingebettet in die Microsoft .NET 4.7.2 Laufzeitumgebung, standardisiertes Design mit gewohnter Bedienung, Tastaturinterface und Auswahldialogen. Hohe Fehlertoleranz.
- Auslieferung als 64-Bit Version. Verarbeitet auch als 32-Bit-Version mehr als 1.000.000 Trackpunkte mit angemessener Geschwindigkeit.
- Mehrfensterbenutzeroberfläche (MDI). Dokumentbezogenes Speichern im XML-Format, Daten zwischen den Fenstern übertragbar. Hinzuladen aus anderen Dokumenten mit Mehrfachauswahl.
- Einstellungen als Vorlage speicherbar.
- Import für GPX-Dateien (Ausleseprogramme, Radwegenetzdateien NRW), KML-Dateien und Wegpunkte, letztere werden auf Duplikate geprüft und interaktiv geladen.
- Unterstützt explizit Week Rollover Korrekturen für Holux GPSport 245 und ähnliche GPS-Empfänger.
- Unterstützt UTM, EPSG:3857 und LAEA/Europe-Transformation für Länge und Breite. Gespeichert werden geografische Koordinaten.
- Umschalten zwischen Maßstabslineal (runde Längen) und Gitternetz. Runde Maßstabszahlen optional. Korrekturfaktor für den Bildschirm.
- Rückgängig/Wiederherstellen (Undo/Redo) für fast alle Operationen verfügbar.
- Programmierbar ohne Quellcode. Eine Schnittstelle sorgt für die Kommunikation mit dem Client und hängt diesen ins Applikationsmenü ein.
- Datenbankanbindung über eine COM-Schnittstelle möglich, aber nicht mehr empfohlen.
- Ausführliche Hilfe, on- und offline verfügbar.
- Quellcode unter der GNU General Public License auf Anfrage erhältlich.
Import, Export, Digitalisieren und Editieren
- Die Selektion von GPS-Elementen erfolgt durch Umsetzen eines Attributs. Die Art der Selektion (exklusiv/umschalten) ist wählbar. Selektionen können zentral zurückgesetzt werden.
- Track- und Wegpunkte werden durch Anfassen mit der Maus verschoben.
- Das Löschen von Track- und Wegpunkten geschieht, indem das Attribut «Deleted» auf «true» gesetzt wird. Diese Vorgehensweise erlaubt die Wiederherstellung der Daten durch Umsetzen der Attribute sowie die Anzeige gelöschter Elemente. Objekte werden aus dem Objektbaum entfernt. Sie können nur durch Undo wiederhergestellt werden.
- Tracks können «ausgeblendet» werden, indem das Attribut «Visible» auf «false» gesetzt wird. Nutzen Sie heute stattdessen die Möglichkeiten des Trackmanagers!
- Entfernen von Tracks: Tracks können ohne Export aus dem Projekt entfernt werden, sonst über Exportieren von Tracks als Datei. Dabei werden alle selektierten Tracks zusammen in eine Datei geschrieben. Optional: Entfernen der gelöschten Trackpunkte aus den exportierten Tracks sowie das Entfernen der Tracks aus dem aktuellen Dokument.
- Tracks können aufgetrennt werden und vereinigt werden. Die Objektverwaltung wird selbsttätig aktualisiert, sofern widerspruchsfrei möglich.
- Export aller Tracks und Wegpunkte als GPX-Format und Übergabe von Tracks an den GPS-Receiver (GPS-Upload) via Programmaufruf möglich. Ausgabe als KML-Datei mit Angabe von Blickrichtung, Maßstab und Neigung.
- Digitalisieren von Tracks mit Höhenangabe, sofern SRTM-Daten installiert sind.
- Höhen-, Höhendifferenz- und Geschwindigkeitsprofile decken zuverlässig grobe Messfehler auf.
- Höhen können interpoliert werden, sowohl «von Hand» als auch durch aufwändige Algorithmen.
- GNavigia speichert die originalen, ursprünglichen Höhen («genuine heights»); darunter versteht das Programm die allererste Höhe, die aus seiner Sicht für einen Trackpunkt gesetzt wird.
Objektbildung
- Die hierarchische Objektverwaltung mit Textobjekten und Referenzen auf Objekte erlaubt eine komplexe Auswertungen sowie die Erstellung von kommentierten Listen in Tabellenform. Listen werden ab einem beliebigen Knoten abwärts analysiert und als HTML-Datei ausgegeben. Inhalt sind Länge, Höhenunterschied und Fachbedeutung der Objekte. Referenzen werden verfolgt und aufgelöst. Ein integrierter HTML-Browser erzeugt eine Vorschau. Zweige des Objektbaums können durch «Drag an' Drop» an andere Stellen des Baums verschoben werden. Entsprechend gekennzeichnete Objekte sind «als Track darstellbar».
- Zweige des Objektbaums können als KML-Datei ausgegeben werden. Gegenüber der Ausgabe von Tracks erfolgt eine wiederholte Ausgabe von Trackpunkten. Erzeugt weniger Einträge in der Trackliste. Blickrichtung, Maßstab und Neigung können angeben und am Boden klebende «MappedToGround»-Objekte vermieden werden. Luftseilbahnen (Vanoise Express, Savoyen) und Brücken (Viaduc de Millau) profitieren davon. Das Konzept level of detail, die maßstabsabhängige Anzeige von Elementen über die Stile, wird genähert an die KML-Datei weitergegeben.
Präsentation, Kartenbild und Ausdruck
- Die grafische Darstellung basiert auf Layouts, die unterschiedliche Farben und Strichstärken für Bildschirm, Drucker und KML-Ausgabe erlauben. Ein Layout speichert eine Liste von Zuordnungen von Fachbedeutungen zu Stilen. Eine Fachbedeutung beschreibt, welcher Art ein Track, Wegpunkt oder Objekt ist. Ein Stil beschreibt, wie gezeichnet wird. Stile werden zu einem Schema zusammengefasst. Werden für mehrere Schemata Stile gleichen Namens definiert, ist das Layout über das Schema austauschbar. Eine Farbe ist fest: Grau für gelöschte Elemente.
- Beschriftet werden die Höhenangaben der Trackpunkte. Fachbedeutungen und individuelle Einstellungen steuern die Beschriftung der Wegpunkte (Name, Höhe, Description und Comment).
- Wegpunkte können als «untergeordnet» oder auch «privat» gekennzeichnet werden, um sie von der Darstellung oder dem KML-Export auszunehmen. Wegpunkte können zentral bearbeitet werden. Eine Exportfunktion ist vorhanden. Die Importfunktion ermittelt doppelte Namen und stellt die Daten einander gegenüber.
- Beschriftungen können freigestellt werden.
- Ein Grenzwert für Details regelt die Darstellung von gelöschten Elementen und Trackpunkten.
- Die Druckfunktionalität ist in der Lage, deutlich bessere Ausdrucke zu liefern, als das über Bildschirmfotos möglich wäre. Hintergrundbild in der Auflösung skalierbar, aufeinanderfolgende Kartenblätter definierbar.
- GNavigia unterstützt Server, die Hintergrundbilder zur Verfügung stellen. Für private Zwecke können die Kartendienste meist unentgeldlich genutzt werden, beachten Sie Nutzungsbedingungen der Anbieter. Hintergrundbilder unterstützen in idealer Weise die Georeferenzierung digitaler Fotos.
- Die Nutzung von OSM-Daten (OpenStreetMap) ist realisiert und dokumentiert. Es werden lokale Datenbanken unterstützt (dazu muss eine PostgreSQL-Datenbank eingerichtet und eine relativ aufwändige Konversion von OSM-Daten in Datenbanktabellen hingenommen werden) und auch der Zugriff auf Kacheln, wie sie den OSM-Karten im Netz zugrunde liegen.
Georeferenzierung
- Georeferenzierung (Standortbestimmung, Geotagging) digitaler Fotos. Fotos werden mit dem Projekt verwaltet. In fremde Ordner verschobene Bilder können gesucht werden. Bestimmung der Zeitkorrektur durch (mehrfache) Eingabe oder automatisch durch die Auswahl eines geeigneten Track- oder Wegpunkts. Alle Eingaben zur Standortbestimmung digitaler Fotos können zusätzlich manuell erfolgen, sodass auch gescannte, analoge Fotos georeferenziert werden können.
- Alle Angaben werden auf eine Kamera bezogen insbesondere die Zeitkorrektur(en). Kameras können mit GPS-Empfängern verbunden werden (personalisierbare Georeferenzierung).
- Für Fotos kann außer dem Standpunkt auch eine Blickrichtung definiert werden, sowohl unbestimmt (als «freie Richtung») als auch bestimmt (mit festem Zielpunkt, Beispiel «Alter Krahnen», Andernach). Fotos werden während der Bearbeitungsphase als Verkleinerungen geführt. Alle Ergebnisse werden in der Projektdatei gespeichert. Auf Wunsch werden die Daten in die Bilder zurückgeschrieben und das Dateidatum auf das Aufnahmedatum gesetzt.
Navigation
- Experimentell: GNavigia kann das NMEA Format permanent auslesen, sofern der GPS-Empfänger dies unterstützt, und damit zusammen mit der lokalen Installation von OSM-Daten in beschränktem Umfang zur Navigation dienen. Die Nutzung im Auto ist auf den Beifahrer beschränkt! Bei Nutzung eines WMS via Telefonnetz gilt: Vorsicht, hohes Datenvolumen!
- Simulation zur späteren Verfolgung aufgezeichneter Strecken mit beliebiger Geschwindigkeit.
- Kein Routing.
Sehr spezielles
- Unterstützung bei der Zerlegung eines Skitags in Lifte und Pisten.
- Analyse eines Skitags mittels zuvor definierter Wege.
- Darstellung der Ergebnisse im Duktus der Skiline App.
Tabelle der Tastaturkürzel
Die Bezeichnungen berücksichtigen die deutsche Tastatur, insbesondere wird die Bezeichnung «Strg» für den englischen Begriff «Ctrl» verwendet. Ausnahme ist der Begriff «Shift», der wegen seiner Kürze dem Begriff «Umschalt» vorgezogen wird.
F1 | Hilfeseiten aufrufen. (Standardfunktionalität) |
F2 | Namen oder Schriftzug ändern. (Standardfunktionalität) |
F3 | Ansicht/Darstellung und Position/Position übernehmen von |
Strg+F3 | Ansicht/Darstellung und Position/Position übernehmen vom letzten Fenster |
F4 | Ansicht/Verwaltungsfenster anzeigen/ausblenden |
Strg+F4 | Schließt das aktuelle Fenster (Standard MDI-Funktionalität) |
F5 | Ansicht/Profilfenster anzeigen/ausblenden |
Shift+F5 | Ansicht/Profildarstellung aktualisieren |
F6 | Ansicht/Darstellung und Position/Fenster aktivieren (aktiviert die Zeichenfläche) |
Strg+F6 |
Schaltet zum nächsten Fenster um (Standard MDI-Funktionalität) |
Strg+Shift+F6 |
Schaltet zum zuletzt aktiven Fenster um, wenn mehr als zwei Fenster geladen sind |
F7 | Bearbeiten/Trackpunkt/Zentriere auf Wegpunkt |
F8 | nicht belegt |
F9 | Bearbeiten/Track/Höhen glätten |
Strg+F9 | Bearbeiten/Track/Höhen aus SRTM-Daten interpolieren/Alle aktiven Trackpunkte |
F10 | Menü aktivieren. |
F11 | Extras/GPS-Kalender |
Strg+F11 | Extras/Tagebucheinträge bearbeiten |
F12 | Bearbeiten/Track/Track als Gerade berechnen/Standard |
Shift+F12 | Bearbeiten/Track/Track als Gerade berechnen/Mit Zwangspunkten |
Strg+0 | Bearbeiten/Trackpunkt/Höhe zu 0.00 setzen |
Strg+1 | Bearbeiten/Trackpunkt/Nächste Höhe zu 0.00 setzen |
Strg+A | Bearbeiten/Track/Neu durch Aufspalten |
Strg+C/Strg+V | Bearbeiten/Kopieren / Bearbeiten/Einfügen |
Del | Löscht das aktuell selektierte GPS-Element, den Trackpunkt, den Track, wenn nur ein Track selektiert ist oder mehr als ein Punkt eines Tracks, oder den Knoten im Objektbaum. |
Strg+Del | Lösche den nächsten (nachfolgenden) Trackpunkt im Track, wenn die Auswahl eindeutig ist. |
Strg+F | Bearbeiten/Fachbedeutung festlegen |
Strg+G | Ansicht/Darstellung und Position/Suche einen Ort - Positionierung über Ortsnamen. |
Strg+I | Bearbeiten/Track/Höhen interpolieren |
Strg+Shift+I | Bearbeiten/Trackpunkt/Höhe interpolieren |
Strg+Shift+K | Datei/Speichern und in das Cloud-Verzeichnis kopieren |
Strg+M | Datei/Mehrfach und Landkartendruck |
Strg+O | Datei/Öffnen |
Strg+Shift+O | Objekte/Fachbedeutung festlegen/Wie zuletzt |
Strg+P | Datei/Drucken |
Strg+S | Datei/Speichern |
Strg+Shift+S | Datei/Speichern unter |
Strg+T | Bearbeiten/Track/Fachbedeutung festlegen/Auswahl |
Strg+Shift+T | Bearbeiten/Track/Fachbedeutung festlegen/Wie zuletzt |
Strg+W | Doppelfunktion: Ist ein Wegpunkt selektiert: Bearbeiten/Wegpunkt/Fachbedeutung festlegen/Auswahl, sonst: Bearbeiten/Wegpunkt/Neu. |
Strg+Shift+W | Bearbeiten/Wegpunkt/Fachbedeutung festlegen/Wie zuletzt |
Strg+Z/Strg+Y | Bearbeiten/Rückgängig / Bearbeiten/Wiederholen |
Strg+Pfeil auf/ab | Ansicht/Maßstab/vergrößern / verkleinern |