Radtourenplanung
Der zweite Tag der Radtour von Düsseldorf nach Le Tréport

Mit einer Textverarbeitung fasse ich die Ergebnisse der Planung so zusammen, dass ich eine gut lesbare Übersicht in die Kartentasche am Lenker schieben kann. Die Namen der Ortschaften lesen sich wie aus einem Märchenbuch: Bilzen, in dessen unmittelbarer Umgebung sich das Schloss Alden-Biesen befindet, Gingelom, Sart-Risbart, Ecaussinnes, Sailly-au-Bois, Ailly-le-Haut Clocher oder Pont Remy. Nur den wenigsten Lesern dürften die Orte bekannt sein. Es ist essenziell, jederzeit den Namen der nächsten Ortschaft

*
Über die Auswahl des Kartenmaterials und die Art der Navigation
nach kleinmaßstäbigen Karten wird auf den folgenden Seiten
noch zu sprechen sein; an dieser Stelle soll zunächst auf einen
anderen Aspekt hingewiesen werden, den die spezielle Routenführung
nach sich zieht, namentlich die Auswirkungen auf die Ausrüstung.
Denn auf kleinen Straßen und in
entlegenen Gegenden sucht man am Besten einen Zeltplatz zum
Übernachten. Hotels sind selten und passen nicht wirklich zu
dieser Art zu reisen. Daher greifen wir zu einem
Dreimannzelt, das gerade soviel Platz bietet, dass man darin schlafen
kann, bringen die Ausrüstung im Schutz des Vorzelts unter und suchen mit Hilfe der Kartensymbole nach Campingplätzen.