Dresden
Sächsische Schweiz - Die Basteibrücke/Felsenburg Neurathen
Links: Die Basteibrücke
wurde Mitte des 19. Jh. erbaut und erlaubt einen touristischen Zugang
zur Felsenburg Neurathen, auf dem Foto im Hintergrund ist die
charakteristische Silhouette des
Lilienstein zu erkennen, der der Festung Königstein gegenüber
liegt.
Die Burganlage ist heute ein Freilichtmuseum, zeigt aber nur noch sehr
wenige Exponate, u. a. eine Zisterne zur Wasserversorgung, die
Grundrisse ehemaliger Bebauung und mittelalterliche Steinschleudern.
*
Rechts: Vom Fluss aus gesehen ist die Basteibrücke zum größten Teil von Felsen verdeckt. Hinter der Bastei geht ein Fußweg hinunter ins Tal, der schließlich zu einem See und zur Freilichtbühne Rathen führt, die wegen ihrer einzigartigen Kulisse besonders für solche Stücke geschätzt wird, die in einer Felsenlandschaft spielen. Zu erwähnen sind die «Karl May Festspiele» und die Oper Webers «Der Freischütz», deren Wolfsschluchtszene von Ausflügen des Komponisten in die Sächsische Schweiz inspiriert sein soll.