Sankt Moritz
Diavolezza und Lagalb mit Morteratschabfahrt
Unser Führer, zu deutsch «Mountainguide», empfiehlt uns die Gletscherabfahrt, die im Einstieg schwarz und sonst «wie eine rote Piste» einzustufen sei. Nun, ich hatte mir auch nichts anderes darunter vorgestellt - und wer die Mittelritz in Zermatt mit dem Snowbord in wenigen Minuten fährt, der empfindet die Morteratschabfahrt als gut fahrbar. Beim Abendessen im Hotel Sonne werden wir dann auf Leute treffen, die das etwas anders sehen. Kurzum, weit mehr als die Hälfte der achteinhalb Kilometer langen Strecke ist Skiroute.
Die beste Zeit für die Abfahrt ist der Nachmittag. Dann scheint die Sonne nicht nur in die Piste sondern auch teilweise in die Hänge und auf den Gletscher. Damit steigt die Chance, bessere Bilder zu machen. Die Warnung, dass man die Piste nicht verlassen soll, kann man getrost in den Wind schlagen, wenn man sein Leben immer schon mal in einer Gletscherspalte aushauchen wollte. Alle Anderen sollten den Hinweis beachten.
Wieviel Schnee liegt eigentlich über dem Eis? Nun, auf diese Frage kann ich nur die Antwort geben, dass die Einheimischen recht erstaunt waren, als ich erzählte, dass man die Route bereits fahren könne. Mein Skistock ist 1.35m lang, der eine hatte festen Grund erreicht. Wegen der Spaltengefahr benötigt die Piste ordentlich Schnee. Und allen Klimamodellen zum Trotz finden wir in dieser Woche genug davon vor. Neben der Piste ist das meist nur Bruchharsch; daher ist man nicht wirklich versucht, die Piste zu verlassen. Weitere Bilder findet man in der Galerie.
*
Am Ende verpassen wir am Morteratsch Hotel den Zug ganz knapp und essen
erst einmal