Grindelwald/Wengen/Mürren
Ski fahren unter der Eigernordwand
15 Jahre lang hatten wir unser "Fastnacht-Skigebiet" Grindelwald nicht mehr besucht, obgleich es von Bonn aus gesehen das nächstgelegene ernstzunehmende Skigebiet ist. Jetzt sind die Enkelkinder so groß, dass sich 5 Skitage über Karneval wieder lohnen. Also brechen wir 2025 mit 6 Personen zu einer weiteren Reise auf, in deren Verlauf ich die Vermessung des Gebiets komplettieren kann. Hatten wir bisher fast immer auf der Hütte Grindelwaldblick gewohnt, wählen wir die Wohnung diesmal in Wilderswil. Zudem fahre ich in der Nacht, sodass wir nach nur 5:55 Stunden entspannter Fahrt gegen 8 Uhr am Ziel eintreffen, was mir einen weiteren Skitag beschert.
Das Bild mit der Zeitmesstafel ist nicht mehr aktuell: Hatte ich am Hanneggschuss, dem «kilomètre lancé» von Grindelwald, den mit dem Snowboard gefahrenen, persönlichen Rekord später weiter in die Höhe geschraubt, so ist die Tafel heute abgebaut. 115 km/h, mit Skiern gefahren und mit GPS vermessen, sind deutlich höher als die 105 km/h, die der Speedcheck am Arven wenig später auswerfen wird. Ordentliche Geschwindigkeiten für einen alten Herrn.
Rechnet man jene Pisten hinzu, die wir aus Zeitmangel nicht fahren konnten oder die wir einfach übersehen haben, kommen wir nach unseren Messungen auf etwa 175 Pistenkilometer. Um die drei Gebiete «nach Belieben» nutzen zu können, sollte man das Quartier geschickt wählen. Mehrere Urlaube liegen unserem Reisebericht zugrunde.
