Côte d'Azur
Vermurkste Touristenattraktionen
Es gibt Geschichten, die sind zu kurz für eine eigene Seite und zu wichtig, um nicht erzählt zu werden.
Eine ist die über den Küstenweg, franz. sentier littoral, der
sich vom Camp du Domaine nach Cabasson zieht, der allerdings im südlichen Abschnitt nicht
(mehr) passierbar ist. Genauere Angaben konnten wir nicht ermitteln. Gesperrt? Verfallen?
Es würde zu Frankreich passen, egal aus welchem Grund. Er gilt als besonders reizvoll und
erfordert festes Schuhwerk. Wie weit man kommt, haben wir erst im
Sommer 2021 ausprobiert, weil es eine
Unternehmung für einen schönen Tag ist, mit falscher Windrichtung fürs Wasserski fahren.
Eine weitere Kuriosität gibt es über einen anderen Weg zu berichten, einen Radweg.
Es ist sehr schwer, an der Südküste mit dem Rad zu fahren, weil sie sehr steil ist und wenig
Platz lässt am Ufer. Diesen Raum teilen sich luxoriöse Behausungen und die Erschließungsanlagen.
Da es meist nur eine einzige Straße gibt, ist diese viel befahren. Nun sind einsichtige
Politiker auf den Gedanken gekommen, eine alte Bahntrasse als Radweg auszubauen,
dazu über eine sehr weite Distanz von mehr als 100 km von Toulon über Saint
Tropez bis Sainte Maxime.
Der Unterhalt versprüht allerdings den typisch französischen Flair der partiellen
Unvollkommenheit. Dass Teile des Wegs Schotterpiste sind, geht in Ordnung und dass man
in den Ortschaften über Nebenstraßen fährt, auch. Eine an Frechheit grenzende
Gleichgültigkeit aber ist der Umgang mit Streckenabschnitten, die von Unwettern
beschädigt wurden. Diese werden kurzerhand geschlossen und bleiben es lange. Das Rad
muss dann wieder auf die Straße, selbst wenn diese einen weiten Umweg macht! Seit
unserem ersten Besuch 2015 hatte sich dort lange nichts mehr getan - bis zum
Sommer 2021.
Man kann sich über die Streckenführung so manchen Radwegs massiv aufregen. Ein großartiges Beispiel findet man am Strand bei Croix Valmer, wo das Rad nicht nur einen weiten Bogen fahren muss, sondern auch noch 40 Höhenmeter zu überwinden sind. Zwischen den beiden Marken beträgt die Luftlinie 1 km. Auf der Straße legt man dafür das Dreifache zurück! Die D 559 ist nur jenen zu empfehlen, die sich gerne auf enger, viel befahrener Straße anhupen lassen.