
Die Verbindung mit Arosa hat aus einem «ganz netten» aber irgendwie nicht überzeugenden Skigebiet ein «ganz gutes»
gemacht, eines, das in Erinnerung bleiben kann. Zwar fehlen ihm auch jetzt noch im direkten Vergleich zu Flims/Laax
die spektakulären Höhen, die am Vorabgletscher Speedskiing mit viel Auslauf erlauben, aber in Punkto Weitläufigkeit
hat man hier Akzente gesetzt. Die Zubringerpisten sind auf beiden Seiten steil. Dadurch bekommt man auf kleinstem
Raum höchste Bewegungsfreiheit.
Die Kombination der Gebiete beeindruckt mich so, dass ich nachher sagen werde: «Gut, dass wir dort waren!» Arosa ist
ein treffliches Pendant zu Lenzerheide: Der Talschluss mit großen Höhen und Pisten von sehr anfängerfreundlich
bis sehr anspruchsvoll1, bildet einen wohltuenden Kontrast zum langezogenen Hochtal von Lenzerheide. Vielleicht
ist es diese Abwechslung, die den Reiz ausmacht, vielleicht auch nur das großartige Wetter, das uns in einer bisher
unbekannten Landschaft begrüßt.
Um in die Vermessung dieses Teilgebiets etwas Struktur zu bringen, gebe ich die Devise aus, erst einmal «ganz außen»
zu fahren, soweit rechts wie möglich, wenn man Richtung Ort schaut. Damit dürften wir bereits eine der längsten Abfahrten
erfasst haben. Unterwegs passieren wir die Alpenblick Hütte und landen nach einem sehr langen aber auch breiten Ziehweg
an der Talstation der Hörnlibahn, über deren Bergstation die gleichnamige Hütte thront.

Arosa hat keine Pisten vom Kaliber einer
le Tunnel,
Mont Fort oder
Tannegg. Das Gebiet ist für den
Gast mit mittlerem Fahrvermögen ausgelegt, der Talschluss eher sanft als spektakulär. Breite, sorgfältig präparierte Pisten
und die Abgeschiedenheit des Talorts lassen Raum für weite Schwünge. Wer Carvingschwünge kultivieren will, sollte Arosa
eines Blickes würdigen. Ich nutze die Gelegenheit und mache Übungen mit meinen neuen Ski.
1 Wenige Tage nach unserem Urlaub wird in Arosa der Geschwindigkeitsweltrekord im Rückwärtsfahren
auf 133 km/h hochgeschraubt. Das ist weit mehr als ich vorwärts fahre.