La Clusaz
Das Skigebiet Balme
Bestünde das Skigebiet von la Clusaz ausschließlich aus dem Gebiet Beauregard/Manigod, wäre man mit
der Geschichte bereits am Ende. Zu langweilig kommen diese Anfängergebiete daher, praktisch ohne Highlights,
sieht man von der schwarzen Mur à Jules einmal ab, die sehr steil ist. Die schwarze la Noire,
die ins Tal zurückführt und etwa 600 Höhenmeter überwindet, war gesperrt. Ich wäre sie gerne gefahren.
Das Massif de Balme ist ein kleiner aber herausragender Teil des Skigebiets. Man kann es auch über eine
blaue Piste anfahren, aber damit würde man dem Gebiet nicht gerecht. Zwar braucht man in diesem Fall vom Ort
aus nur einen einzigen Lift, aber deutlich spannender ist die Zufahrt über die Côte 2000. Die schwarze
Lapiaz ist eine schöne, nicht übermäßig schwierige Buckelpiste, die man zudem über die rote le Fernuy
umfahren kann. Beide münden auf die blaue la Motte, ein Ziehweg, der direkt zur Talstation der Gondel
la Balme führt.
An der Bergstation der Gondel teilt sich das Skigebiet V-förmig auf. Linker Hand führt ein langsamer 4er-Sessel
zum Col de Balme, der außer steilen roten Pisten auch eine spektakuläre Aussicht auf den Mont Blanc
bietet. Für meine Frau und mich werden Reminiszenzen wach an unseren Aufenthalt in
Megève, 2016. Von hier oben sieht man sowohl den Talort la Giettaz
als auch die markante Kuppe des Torraz, die über lange Abfahrten an das Skigebiet Domaine Évasion
angeschlossen sind.
Die roten Pisten am Massif de Balme tragen ihre Farbe völlig zu recht. Neben einem großartigen Panorama in
praktisch alle Richtungen bietet das Gebiet herausfordernde Abfahrten und eine in Teilen enge und schwierige
Buckelpiste, die Vraille. Dafür hält man sich an der Bergstation der Gondel rechts in Richtung Schlepplift
Torchère und verlässt den Lift nach rechts. Aber auch die Pisten Botion und Lachat bieten steile Passagen,
sodass gute Fahrer hier auch ohne Buckel auf ihre Kosten kommen dürften.
Der Col des Arravis hat, im Gegensatz zu Hinweisen im Internet, keine klassische Wintersperre. Ist die Straße
sicher befahrbar, ist sie auch offen. So verlassen wir la Clusaz am Ende des zweiten Skitages auf diesem Weg in Richtung
Grenoble. Dass die Talstraße von Megève nach Albertville wegen Bauarbeiten gesperrt ist, beschert uns eine weitere
Passstraße in völliger Dunkelheit. Aber auch die Talstraße selbst ist als Nachtfahrt ein Erlebnis.
