Breuil-Cervinia
Der Anschluss von Zermatt an Italien

Fahr- und pistentechnisch kann man sich (von Zermatt aus betrachtet) die nicht unerheblichen Mehrkosten sparen, die zum Gesamtskipass Zermatt hinzu kommen, für vier Personen ohne jede Ermäßigung für Kinder immerhin 148 CHF im Winter 06/07. Man muss hier nicht gefahren sein. Dennoch hat das Skigebiet durchaus seine Reize, die später noch Erwähnung finden werden. In größeren Höhen ist der das Panorama bestimmende Berg der Mont Blanc.

Wer von Deutschland kommt, wird in
Breuil-Cervinia kaum die erste Wahl sehen, wenn es darum geht, das
Skigebiet von Zermatt zu erkunden. Die Zufahrt muss über das
Aostatal erfolgen, sinnvoller Weise über den Großen
St. Bernhard, und erfordert am Ende einen weiteren Aufstieg bis
in das entlegene Tal unterhalb des Monte Cervino. Der Ort, der
ursprünglich nur Breuil hieß, wurde von dem
sportbegeisterten Faschisten Mussolini aus der Taufe gehoben.